Das Entkalkungsprogramm funktioniert nicht
Die Maschine muss sich im ausgeschalteten Zustand befinden.
Ziehe den Netzstecker und stecke ihn anschließend wieder ein – ohne die Maschine einzuschalten!
Jetzt befindet sich die Maschine im ausgeschalteten Zustand, und du kannst der Anleitung in der Bedienungsanleitung folgen, um die Entkalkung durchzuführen.
Der Milchbehälter funktioniert nicht, die Milch läuft nicht durch das System.
Überprüfe, ob der Silikonschlauch im Milchbehälter sauber und richtig angebracht ist.
Stelle außerdem sicher, dass die Anschlüsse am Adapter fest mit der Maschine verbunden sind.
Wenn alles korrekt sitzt und sauber ist, das Problem aber weiterhin besteht, tausche den Milchbehälter aus.
Wasseraustritt aus dem Wassertank
Der Wassertank muss ausgetauscht werden.
Wasser in der Tropfschale
Das ist ganz normal. Fast alle Espressomaschinen mit mehr als 19 Bar Druck haben dieses Tropfsystem unten, das das Wasser in die Tropfschale leitet.
Das ist notwendig, um einen Teil des Drucks, den die Pumpe erzeugt, abzulassen.
Es ist normal, dass Wasser aus einem kleinen Bereich austritt. Ohne diese Funktion würde die Maschine den Druck aufbauen und bestimmte interne Teile sowie Dichtungen belasten. Deshalb gibt es die Tropfschale, die das Wasser auffängt.
Wir empfehlen, die Tropfschale regelmäßig zu reinigen, damit sie nicht überläuft.
Ich bin mit dem Milchschaum nicht zufrieden
Auch wenn wir ein Pumpsystem mit 19 Bar und hoher Temperatur haben, kannst du keinen Cappuccino wie im Café erwarten.
Standardmilch ist ideal für cremigen und stabilen Schaum – dank des ausgewogenen Verhältnisses von Fett, Eiweiß und Zucker.
Es ist wichtig, kalte und frische Milch zu verwenden bzw. bei pflanzlicher Milch auf Barista Versionen zu setzen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren